Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Silke Braun – Coaching & Consulting

§ 1 Vertragspartner & Zielgruppe

Vertragspartner sind Silke Braun, Coaching & Consulting, Eckenerplatz 10 (Postadresse: Immelmannstr. 35), 24159 Kiel – im Folgenden „Auftragnehmerin“ – und der jeweilige Kunde – im Folgenden „Kunde“ genannt.

Die angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Mit Vertragsschluss bestätigt der Kunde, Unternehmer in diesem Sinne zu sein.

§ 2 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Auftragnehmerin und ihren Kunden. Abweichende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt wurde. Sie gelten auch für zukünftige Leistungen, selbst wenn sie nicht erneut ausdrücklich vereinbart werden.

§ 3 Vertragsabschluss

Die Präsentation von Leistungen (z. B. auf der Website, in sozialen Netzwerken oder Broschüren) stellt kein verbindliches Angebot dar.
Ein Vertrag kann persönlich, telefonisch (z. B. via Zoom, Videochat oder Telefon), schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) geschlossen werden.

Die Annahme erfolgt durch ausdrückliche Vertragsbestätigung per E-Mail.

§ 4 Vertragssprache

Die für den Vertragsschluss maßgebliche Sprache ist Deutsch.

§ 5 Leistungsumfang

Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell vereinbarten Angebot. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, Termine digital (z. B. via Zoom) durchzuführen.

§ 6 Zahlungsbedingungen

  • Die vereinbarte Vergütung ist zuzüglich der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer zu zahlen.
  • Die Rechnung wird als PDF per E-Mail übermittelt.
  • Der Rechnungsbetrag ist im Voraus innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt auf das angegebene Konto zu überweisen, sofern keine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
  • Reise- und Nebenkosten (z. B. Spesen, Beförderung), die im Rahmen von Kundenbesuchen anfallen, sind vom Kunden zu tragen und nicht in einer Pauschalvergütung enthalten.

§ 7 Laufzeit & Kündigung

  • Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem individuellen Angebot.
  • Ein ordentliches Kündigungsrecht des Kunden ist ausgeschlossen.
  • Kündigungen bedürfen der Schriftform.
  • Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

§ 8 Verzug / außerordentliche Kündigung

  • Leistungen beginnen erst nach Zahlungseingang.
  • Bei Zahlungsverzug ist die Auftragnehmerin berechtigt, weitere Leistungen zurückzuhalten.
  • Gerät der Kunde bei Ratenzahlung mit mindestens zwei Raten in Verzug, kann die Auftragnehmerin außerordentlich kündigen und die noch ausstehenden Beträge bis zum regulären Laufzeitende als Schadensersatz geltend machen (§ 626 Abs. 1 BGB).

§ 9 Stornierung, Rücktritt & Terminverschiebung

  • Da sich das Angebot ausschließlich an Unternehmer richtet, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
  • Eine Stornierung beauftragter Leistungen ist ausgeschlossen. Der volle Rechnungsbetrag bleibt auch bei Nichtteilnahme fällig. Krankheit, Arbeitsunfähigkeit oder ähnliche Gründe entbinden nicht von der Zahlungspflicht.
  • Der Kunde kann einen Ersatzteilnehmer benennen.
  • Absagen müssen schriftlich per E-Mail erfolgen. Die Gründe sind unerheblich.
  • Bei Absage seitens der Auftragnehmerin werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

§ 10 Pflichten des Kunden

  • Der Kunde stellt sicher, dass alle für die Beratung erforderlichen Informationen bereitgestellt werden.
  • Der Kunde sorgt für die technischen Voraussetzungen (z. B. stabile Internetverbindung, geeignete Endgeräte).
  • Der Kunde verpflichtet sich, pünktlich zu erscheinen und Verspätungen frühzeitig mitzuteilen. Versäumte Zeiten können nicht nachgeholt werden.
  • Eine vom Kunden verschuldete Verspätung kann zu Mehrkosten führen, die der Kunde zu tragen hat.
  • Terminverschiebungen gelten als Absagen.

§ 11 Nutzungsrechte / Urheberrecht

Alle im Rahmen der Leistung zur Verfügung gestellten Materialien (z. B. Unterlagen, Präsentationen, Konzepte, Checklisten, Videos) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Auftragnehmerin erlaubt.

§ 12 Haftung

Die Auftragnehmerin haftet unbeschränkt:

  • bei Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
  • bei Vorsatz oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Die Haftung für Datenverlust ist auf den Wiederherstellungsaufwand begrenzt, der bei ordnungsgemäßer Sicherung durch den Kunden entstanden wäre. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

§ 13 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutzerklärung, abrufbar unter:
👉 https://www.silkebraun.de/datenschutz/

§ 14 Schlussbestimmungen

  • Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
  • Individuelle Vereinbarungen einschließlich Nebenabreden haben im Einzelfall Vorrang. In diesem Fall ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von der Auftragnehmerin maßgebend.
  • Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  • Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Kiel, sofern gesetzlich zulässig.